• Mit der Zug-Kapp-Gehrungssäge lassen sich saubere Gehrungen schneiden und exakte Längen kappen. • Der stufenlos nach links und rechts neigbare Sägekopf bietet hohe Flexibilität bei der Erstellung von beidseitigen Gehrungen. Die integrierte Zugfunktion ermöglicht das Schneiden besonders breiter Werkstücke. • Beidseitige Werkstückauflagen, eine Spannvorrichtung zur sicheren Fixierung des Werkstücks sowie ein Werkstückanschlag mit nach links und rechts verschiebbaren Schienen…
Eine Säbelsäge (auch: Schwertsäge, Reciprosäge, Universalsäge oder Tigersäge) ist eine handgeführte Elektrosäge mit wie bei einer Stichsäge vorstehendem, hin und her laufendem, an nur einem Ende in der Maschine eingespanntem Sägeblatt. Der Antrieb erfolgt durch einen Elektromotor, der über ein Getriebe einen Exzenter antreibt. Auf diesem läuft eine Pleuelstange, die die Drehbewegung des Motors in einen geraden Schub für das…
Das Sägeblatt ist bei Tauchsägen im oberen Teil weitestgehend verdeckt und nur der Teil, der zwingend für den Schnitt frei bleiben muss, ist auch frei. Dadurch ist die Abfuhr der Späne wesentlich besser. Es geht weniger Absaugluft verloren und meist ist das Innere des Maschinengehäuses so gestaltet, dass eine Art Absaugkanal zum Sägeblatt hin entsteht. Weniger Staub ist nicht nur…
Sie ist eine Allrounder-Säge für kleinere Arbeiten mit Holz, Holzböden oder Deckenverkleidungen. Auch eine Tür lässt sich bequem mittels Stichsäge zurechtschneiden oder anpassen. Das ist es, wofür Stichsägen im Alltag generell am häufigsten verwendet werden und was die Stichsäge zu einem wichtigen Werkzeug macht. Tagespreis zzgl. Kaution
Da Plasmaschneider einen sehr heißen und sehr lokalisierten „Kegel“ zum Schneiden erzeugen, sind sie sehr nützlich für das Schneiden und Schweißen von Blechen in gebogenen oder abgewinkelten Formen. Tagespreis zzgl. Kaution
Eine Oberfräse ist ein Elektrowerkzeug zur spanenden Bearbeitung von Holz und anderen Werkstoffen, das in der Regel, im Gegensatz zur Tischfräse, von oben an das Werkstück angesetzt wird. Tagespreis zzgl. Kaution
Wenn Sie in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung etwas verändern möchten, benötigen Sie mehrere Werkzeuge. Zum Abschleifen von Sockelleisten oder Möbeln ist eine Schleifmaschine nötig. Beim Zuschneiden vom Parkettboden oder der Fliesenwand hilft Ihnen eine Säge. Selbst wenn Sie nur kleine Arbeiten wie das gründliche Polieren Ihres Silberbestecks vorhaben, benötigen Sie elektrische Geräte. Schlussendlich müssen Sie sich für die…
Eine Mauernutfräse oder Schlitzfräse, ist ein Fräswerkzeug, welches zum Schlitzen von Nuten (fälschlicherweise manchmal als Fugen bezeichnet) für Rohre und Kabel in Beton, Gipswänden und Mauerwerk verwendet wird. Mauernutfräsen sind auf Baustellen, insbesondere im Hochbau und Innenausbau häufig anzutreffen. Neben dem Abbruchhammer gehören sie zu den schwersten Werkzeugen, die Sanitär-Installateure oder Elektroinstallateure, zum Beispiel für die Verlegung von Wasser- und…
Das Locheisen (Ausschlageisen, auch Stanzeisen) ist ein Lochwerkzeug. Man verwendet es als Stanzwerkzeug, um entsprechend dem Locheisen geformte Elemente im Scherverfahren aus einem Werkstück herauszutrennen. Es ist ein kurzer Hohlzylinder – die sogenannte Lochpfeife – aus gehärtetem Stahl, der am unteren Rand scharf zugeschliffen und oben mit einem Stiel (dem Schaft) versehen ist. Zum Lochen stellt man es senkrecht auf…
Die Lochsäge ermöglicht großkalibrige, passgenaue Bohrungen, beispielsweise für Rohrdurchführungen, Steck- und Gerätedosen in Holz, Dämmstoff und Gipskartonplatten. Dabei wird nur wenig Material abgetragen, da nur ein Zentrierloch und ein kreisrunder Sägeschnitt im zu bearbeitenden Werkstoff entsteht. Tagespreis zzgl. Kaution